Skip to main content

Eurovista

Eurovista © SABAM Belgium 2018

Litauen, 2004

Komposition, basierend auf Banknoten und Münzen der Mitgliedstaaten, 206 x 282.50 x 30 cm


Nicht viel ist bekannt über die Männer hinter diesem faszinierenden Kunstwerk. Leonard Vaitys ist von Beruf Architekt und war an zahlreichen Projekten in Litauen beteiligt. Leonas Pivoriūnas wurde in seiner Heimatstadt als Künstler ausgebildet und ist als Mitglied des litauischen Künstlerverbands eingetragen. Abgesehen von einigen Auszeichnungen gibt es nicht viel über sie zu berichten, und das ist schade, wenn man das einmalige Werk betrachtet, das Eurovista darstellt. Die Wandinstallation könnte man vielleicht am besten als Reliquiar beschreiben, in dem nationale Spuren der Vergangenheit aufbewahrt werden. Doch diese Spuren – in Form von veralteten Währungen – wurden geschreddert und vermischt, ein Angriff auf die physische Unversehrtheit der Geldscheine und Münzen, der zu der anscheinend schützenden Struktur im Gegensatz steht. Aber eine so geartete Zerstörung kann als notwendig betrachtet worden sein, um die Zukunft aufzubauen, eine neue Währung, in der alle diese früheren fortbestehen. Die Schichten in diesem Werk sind komplex, das Thema antithetisch: Es bezieht sich auch auf Eitelkeiten oder Stillleben der Vergangenheit – das als absurde Darstellung von leb- und nutzlosen Elementen fungiert.