Skip to main content

7. Die Demokratisierung der Kunst

Die Eingliederung der Kunst in den Alltag, in wichtige Themen und soziale Anliegen der Gegenwart, wie z. B. das Verhältnis zwischen Kultur und Markt, Migrationsbewegungen oder die Familie, ist etwas, was sich in den folgenden ausgewählten Werken besonders stark manifestiert.

Derzeit kommt die politisch-soziale Aktivierung der Kunst weltweit am wirksamsten, kontroversesten und erkennbarsten in Form von Graffiti zum Ausdruck. Knock, Knock Knocking On Heaven’s Door (2007) von Jaan Elken ist das Ergebnis einer energischen Praxis, bei der er die technischen Mittel von Tachismus und Graffiti miteinander kombiniert. Nach einer hyperrealistischen Periode ließ sich Elken von diesem Phänomen der alternativen Straßenkultur inspirieren, das er oft sehen konnte, als er im heruntergekommenen Teil des zu Tallinn gehörenden Stadtviertels Lasnamäe lebte. Auf dem Weg zu seinem Studio musste er dort mehrere Stockwerke durchqueren, auf denen urbane Symbole zu sehen waren.

Das Werk Medicine cabinet (1992) von Joep van Lieshout ist ein gewöhnlich anmutender Metallschrank in neutraler grauer Farbe. Diese geformte Nachbildung einer industriellen Ausführung ist ein Beispiel für ein diskretes Objekt der Konzeptkunst, bei dem die Urheberschaft und Persönlichkeit des Künstlers ganz offensichtlich fehlen. Dieses Kunstwerk steckt jedoch voller Widersprüche, denn beim Öffnen der Schranktür kommt an der Unterseite eine große Unterschrift des Künstlers zum Vorschein.

Der Künstler gründete 1995 das Atelier Van Lieshout, ein Studio, das einer bestimmten Methodik folgt, mit der es den Mythos des künstlerischen Genies untergraben will. Van Lieshout hat eine multidisziplinäre Praxis begründet, die an den Grenzen zwischen Kunst, Design und Architektur steht, mit einem gewissen Humorgefühl ausgestattet ist und der Gesellschaft dienen soll, wobei der schmale Grat zwischen der Herstellung von Kunst und Massenproduktionsobjekten untersucht wird.

Die Herstellung und der Verbrauch von Lebensmitteln, die von der entsprechenden Industrie und dem Marketing in standardisierte Produkte und Werbesymbole umgewandelt werden, sind ein zentrales Motiv in der Hommage von Marko Blažo an Andy Warhol, in der ausdrücklich auf die Serie 32 Campbell’s Soup Cans des amerikanischen Künstlers aus dem Jahr 1962 Bezug genommen wird, die heute als wegweisendes Werk der Pop-Art gilt. In Warhol 1 (2007) umgibt Blažo die Suppendose mit einem griechisch-römischen Säulengang, einer vollständigen äußeren Hülle, die stark an die römische Antike und die klassische Kunst erinnert, was auf eine Art Verknüpfung von klassischer Kultur und Massenkultur hinweist.

Die Migrationsbewegungen und ihre tiefgreifenden Auswirkungen auf Familien und Gesellschaften sind eines der Hauptmotive in der Arbeit der maltesischen Künstlerin Ruth Bianco. In ihren Projekten wie Connecting geographies oder Tidal dialogues and transit zones entwickelt sie eine forschungsorientierte Kunstpraxis, in deren Rahmen sie Fragen von Territorium und grenzüberschreitenden Bewegungen nachgeht.

Das Polyptychon Lines of migration (2020-2021) steht angesichts der ausdrücklichen Verwendung der Collage-Technik sowie der kommunikativen Wirksamkeit der verwendeten Symbole und lakonischen schriftlichen Botschaften im expliziten Zusammenhang mit der art contestataire oder street art. Wie die Künstlerin selbst erklärt hat, spielt die handwerkliche und taktile Qualität des Werks eine entscheidende Rolle in ihrem Konzept, zumal dieses Werk während der Coronapandemie entstand, als auf Kontaktformen zurückgegriffen werden musste, bei denen soziale Distanzierung und Abstand gewahrt werden. Familiäre Bande werden in Edith Karlson Werk Family (2019). aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel betrachtet. Karlson arbeitet oft mit monströsen oder tierischen Figuren, sowohl aus ausgestorbener Fauna als auch aus der mittelalterlichen Fantastik, die später in der Welt der Fantasy-Literatur und des Kinos aufgegriffen wurden. Die Skulpturen von Karlson werden manchmal als Fabeln beschrieben, insbesondere wenn ihre Tiere oder Kreaturen menschliche Merkmale und Verhaltensweisen zeigen, um die Gesellschaft der Gegenwart kritisch zu betrachten.

1234567

Home