Skip to main content

Berit HEGGENHOUGEN-JENSEN


(1956)

Berit Heggenhougen-Jensen wurde 1956 in Kopenhagen geboren. Sie besuchte die Königlich Dänische Kunstakademie (1978–1983 und 1989–1990) und die École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris (1999–2004) und betrat die Kunstszene in einem entscheidenden Moment der Neuorientierung.

Als aktiver Teil einer bahnbrechenden Generation betrat Heggenhougen-Jensen die zeitgenössische dänische Kunstszene mit der Gruppenausstellung Das Messer auf dem Kopf von 1982, die heute mit der Gründung der dänischen „Jungen Wilden“ in Verbindung gebracht wird, die sich an der deutschen Bewegung der Neuen Wilden, die einige Jahre zuvor entstanden war, orientierten.

Innerhalb der besonderen unorthodoxen konzeptuellen Schule, aus der sie hervorging, hat sich Heggenhougen-Jensen eine eigene Nische geschaffen, indem sie die ironische Distanzierung beherrscht, die eine starke Form der Befreiung darstellt. Insgesamt ist ihr Werk eine Einheit, die jedoch vor allem durch die Betonung der fehlenden Verwandtschaft und Symbiose erreicht wird.

Verschiedene Motive und Themen haben ihr Werk im Laufe der Jahre durchzogen. Die Kultur der amerikanischen Ureinwohner hat in den 1980er-Jahren ihre leuchtenden Farben in eine Suche nach Materialität einfließen lassen. Auf diese Figuren folgten idyllische Landschaften. Das zeitlose Genre der Landschaft taucht in den 1990er-Jahren wieder auf, wenn auch unheimlicher und auf seltsame Weise symbolisch.

In jüngster Zeit ist ein weniger greifbares Element ins Spiel gekommen: das Unbewusste. Genauer gesagt, und mit den Worten der Künstlerin: die Äußerung des Unbewussten und sein Platz in dem, was wir Demokratie nennen, in historischer, etymologischer und sozialer Hinsicht sowie kulturell und politisch. Diese Notwendigkeit ergibt sich aus einer sehr einfachen Feststellung: Über das Bewusste ist viel bekannt, über sein Gegenstück viel weniger. Wird es absichtlich vernachlässigt oder beiseitegeschoben? Berit Heggenhougen-Jensen versucht, genau diese Fragen zu beantworten.

Sammlung entdecken

nach Herkunftsland

nach kunstschaffender Person