Skip to main content

Remigijus TREIGYS


(1961)

Remigijus Treigys wurde 1961 in Kaunas geboren. Er studierte Staatlichen Institut für Kunst Litauens (heute: Kunstakademie Vilnius) in Klaipėda im Fachbereich Visuelle Gestaltung am und machte 1987 seinen Abschluss. Später arbeitete er von 1998 bis 2004 an diesem Institut als Dozent. Von 1990 bis 1995 war er Mitglied der Künstlergruppe „DOOOOORIS“ in Klaipėda. Seit 2000 gehört er dem Trio TTL (Gintautas Trimakas, Remigijus Treigys und Alvydas Lukys) an. Von 2005 bis 2009 hatte er das Amt des Vorsitzenden der Zweigstelle der litauischen Fotografiekünstler-Union in Klaipėda inne.

Die Hauptgegenstände seiner Fotografien sind alte Objekte und Elemente von Stadtplanung und Natur: eine leere Landschaft mit einer kaum sichtbaren Grenze, die sie vom Meer trennt; ein einsames Gebäude und eine flache Landschaft, die im Nebel verschwinden; zerbrochene Fenster in den Mauern eines dunklen Gebäudes; verdunkelte oder versteckte Objekte in einem dunklen, leeren Raum; Räume voller Schutt, Staub und Kratzer, die die Ruhe und Dunkelheit des Bildes zusätzlich unterstreichen. Die Kompositionen sind statisch, ein Balanceakt zwischen Realität und Symbolbildern, voller Hinweise, und der Eindruck des Stroms der Zeit wird durch strukturierte Flächen vermittelt. Der Künstler sagt selbst, dass jedes Objekt, ob einfach, unbedeutend oder alltäglich, zum Instrument der Selbsterkenntnis und Reflexion über das Sein wird.

Treigys erhielt zahlreiche Stipendien und Preise: litauischer Nationalpreis für Kunst und Kultur für junge Künstler im Jahr 1991, staatliche Stipendien des Kultusministeriums der Republik Litauen (2003), Stipendium CEC ArtsLink (USA) im Jahr 2005, Preis für kreative und organisatorische Erfolge der litauischen Fotografiekünstler-Union (2006), Preis der Vilnius International Art Fair (2015), Preis des Kulturreferenten der Stadt Klaipėda durch die Stadt Klaipėda für herausragende Verdienste (2018), Stipendium der Stadt Klaipėda für Künstler (2018–2019), 20 Beste Künstler, ArtVilnius (2020), litauischer Nationalpreis für Kunst und Kultur (2021).

Treigys nahm an den folgenden kreativen Studien und Projekten teil: Kunstzentrum Pro Artibus in Ekenäs (Finnland), 2000; Kreativstudio der Robert Bosch Stiftung, Berlin, 2004; Residenz bei der Stiftung Kunst:Raum Sylt Quelle auf der Insel Zilto (Deutschland), 2008; KLEE-Residenz beim Kunstverein Schwerin (Deutschland), 2009; International Writers’ House Graz (Österreich), 2010; Kreativstudio Close Stranger, Kaliningrad (Russland), 2014.

2014 veröffentlichte die Fotografie-Stiftung der litauischen Fotografiekünstler-Union eine Monografie mit dem Titel Remigijus Treigys. Photographs 1987-2012.

Sammlung entdecken

nach Herkunftsland

nach kunstschaffender Person